Obleute

Obleute
Ọb|leu|te 〈Pl. von〉 Obmann

* * *

Ọb|leu|te <Pl.>:
1. Pl. von Obmann.
2. Gesamtheit der Obfrauen und Obmänner.

* * *

Ọb|leu|te <Pl.>: 1. Pl. von ↑Obmann. 2. Gesamtheit der Obfrauen und Obmänner.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Obleute — Obmann, Obmännin oder Obfrau (geschlechtsneutrale Formulierung: Obleute) ist sowohl eine andere Bezeichnung für Vorsitzender, Präsident oder Anführer einer Fraktion, Sektion als auch die Bezeichnung für einen von zwei Parteien ernannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Obleute — Ọb|leu|te (Plural von Obmann; Bezeichnung für Obfrauen und Obmänner) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Revolutionäre Obleute — Die Revolutionären Obleute waren die von den offiziellen Gewerkschaften unabhängigen, durch Arbeiter verschiedener deutscher Industriebetriebe frei gewählten Vertrauensleute zur Zeit des Ersten Weltkriegs (1914–1918), die sich gegen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Müller (USPD) — Richard Müller (* 9. Dezember 1880 in Weira; † 11. Mai 1943 in Berlin) spielte als einer der Köpfe der Revolutionären Obleute vor allem im Vorfeld und Verlauf der Novemberrevolution als Verfechter einer Räterepublik eine wichtige Rolle. So war er …   Deutsch Wikipedia

  • Revolutionäre Betriebsobleute — Die Revolutionären Obleute waren die gewerkschaftsunabhängigen, von Arbeitern verschiedener deutschen Industriebetriebe frei gewählten Vertrauensleute zur Zeit des Ersten Weltkriegs (1914–1918), die sich gegen die Kriegspolitik des deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Novemberrevolution — 1918: Revolutionäre Soldaten mit der Roten Fahne am 9. November vor dem Brandenburger Tor in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Barth (Politiker) — Ausweiskarte Nr. 1: Emil Barth, Mitglied des Vollzugsrats des Arbeiter und Soldatenrats, unterschrieben durch Richard Müller und Brutus Molkenbuhr als Vorsitzende des Rates Emil Barth (* 23. April 1879 in Heidelberg; † 17. Juli 1941 in Berlin)… …   Deutsch Wikipedia

  • Vollzugsrat der Arbeiter- und Soldatenräte Großberlin — Der Vollzugsrat der Arbeiter und Soldatenräte Großberlin beanspruchte in der Novemberrevolution von 1918 die Rolle einer vorläufigen Zentralinstanz der Arbeiter und Soldatenräte in Berlin, Preußen und des Reiches. Er hatte die Aufgabe bis zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Vollzugsrat des Arbeiter- und Soldatenrates Groß-Berlin — Der Vollzugsrat des Arbeiter und Soldatenrates Groß Berlin beanspruchte in der Novemberrevolution von 1918 die Rolle einer vorläufigen Zentralinstanz der Arbeiter und Soldatenräte in Groß Berlin, Preußen und des Reiches. Er hatte die Aufgabe bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Januarstreiks — In den Januarstreiks von 1918 forderten über eine Million Arbeiter bessere Lebensbedingungen, bessere Arbeitsbedingungen, ein Ende des Ersten Weltkriegs und eine Demokratisierung der Verfassung des deutschen Kaiserreiches. Der Januarstreik 1918… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”